Kurzgrammatik Deutsch

Kurzgrammatik Deutsch Free App

Rated 5.00/5 (4) —  Free Android application by Redroide

About Kurzgrammatik Deutsch

Vorwort
Die Langenscheidt Kurzgrammatik Deutsch wurde für
Sie vollständig neu bearbeitet und ist nun noch benutzer-
freundlicher, informativer und übersichtlicher.

Jedes Kapitel hat einen klar strukturierten Aufbau, der nach
Formen, Gebrauch und Stellung gegliedert ist. Zahlreiche
Beispiele erleichtern das Verständnis und veranschaulichen
die Regeln.

Einfache Erklärungen lassen keine Grammatik-frage offen.

Da Beispielsätze und einzelne Wörter im Text.
Unter 0 erhalten Sie informationen zu den speziellen
Spracheigenheiten des Deutschen.

Wenn Sie dem Symbol ¦> folgen, können Sie ganz leicht
nachvollziehen, wie die einzelnen Grammatikthemen
untereinander zusammenhängen.
Kapitel auch die Niveaustufenangaben
auf Sie. Diese verraten lhnen, welche Grammatikthemen
und welche Regeln für lhr Lernniveau relevant sind. Die
Niveaustufen beziehen sich nicht nur auf das jeweilige
Grammatikkapitel, sondern auch auf das in den Beispiel-
sätzen verwendete Vokabular.
So wissen Sie auch genau,
dass Ihnen dieser Wortschatz bekannt sein sollte.

Alle in diesem Kapitel enthaltenen Grammatikregeln sollten Sie dann beherrschen, es sei denn, eine
Niveaustufenangabe am Rand weist Sie darauf hin, dass
diese Regel für ein höheres Niveau, z.B. bestimmt ist.
Hier eine kurze Erläuterung, welche Kenntnisse auf die
Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens zutreffen:
A1/A2: Elementare Sprachverwendung,
Q: Sie können einzelne Wörter und ganz einfache Sätze
verstehen und formulieren.
- Sie können die Gesprächssituationen des Alltags
bewältigen und kurze Texte verstehen oder selbst
verfassen.
B1/B2: Selbstständige Sprachverwendung.
- Sie können sich in den Bereichen Alltag, Reise und
Beruf schriftlich und mündlich gut verständigen.
- Sie verfügen aktiv über ein großes Repertoire an
grammatikalischen Strukturen und Redewendungen und
können im Gespräch bereits stilistische Nuancen erfassen.
Und damit Sie Ihren Lernerfolg abschließend auch über-
prüfen können, finden Sie am Ende des Buches einen
Test zu jedem einzelnen Grammatikkapitel. So können
Sie zum einen ganz genau feststellen, wo Sie noch
Schwachstellen haben und welches Grammatikkapitel
Sie sich demnach noch mal ansehen sollten, und zum
anderen, wo Sie schon richtig fit sind.
Nun wünschen Wir Ihnen viel Spaß und Erfolg beim
Lernen der deutschen Grammatik!

Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen
Tipps & Tricks
0 Der Artikel
1.1 Der bestimmte Artikel
1.2 Der unbestimmte Artikel
2 Das Substantiv
2.1 Das Genus
2.2 Der Plural
2.3 Der Kasus
2.3.1 Die N-Deklination
2.3.2 Der Genitiv mit von
2.3.3 Die Deklination von Eigennamen
2.3.4 Kasus-Signale
3 Das Adjektiv
3.1 Das prädikative und das adverbiale Adjektiv
3.2 Das attributive Adjektiv
3.3 Substantivierte Adjektive
3.4 Attributive Partizipien
4 Das Adverb
5 Der Vergleich
5.1 Der Komparativ
5.2 Der Superlativ
6 Das Pronomen .
6.1 Das Personalpronomen
6.2 Das Pronomen es
6.3 Pronominaladverbien
6.4 Das Possessivpronomen
6.5 Das Demonstrativpronomen
k Inhaltsverzeichnis
6.6 Das Relativpronomen
ß Das Verb
7.1 Die Konjugationen
7.1.2 Schwache, starke und gemischte Verben
7.2 Das Hilfsverb
7.3 Das Modalverb
7.4 Trennbare und nicht-trennbare Verben
8 Der Indikativ
8.1 Das Präsens
8.2 Die Vergangenheit
8.2.1 Das Perfekt
8.2.2 Das Präteritum
8.2.3 Das Plusquamperfekt
8.3 Das Futur
8.3.1 Das Futur 1
8.3.2 Das Futur il
9 Der Konjunktiv
9.1 Der Konjunktiv ll
9.2 Der Konjunktiv I
10 Der Imperativ
11 Der Infnitiv
11.1 Der reine Infinitiv
11.2 Der Infinitiv mit zu
12 Das Partizip
12.1 Das Partizip I
12.2 Das Partizip Il
Inhaltsverzeichnis J
13 Das Passiv
14 Die Konjunktion
15 Der Satz
15.1 Das Prädikat
15.2 Das Subjekt
15.3 Das Objekt
15.4 Das Adverbial
15.6 Die Valenz der Verben
16 Die Wortstellung im Satz
16.1 Die einzelnen Felder
16.1.1 Das Vorfeld
16.1.2 Das Mittelfeld
16.1.3 Das Nachfeld
16.2 Der Aussagesatz
16.3 Der Fragesatz
17 Die Vemeinung
18 Die indirekte Rede
19 Tests
20 Lösungen foreword
The Langenscheidt German Grammar was for
Completely revised and is now even more user-
friendly, informative and convenient.

Each chapter has a clear structure, which according
is structured forms, use and position. numerous
Examples facilitate the understanding and illustrate
the rules.

Simple explanations leave no grammar question open.

As example sentences and single words in the text.
Below 0 you will get information about the specific
Language peculiarities of the Germans.

If you the symbol | follow>, you can easily
understand how the various aspects of grammar
are interrelated.
Chapter and the levels have
on them. This betrayed wages sent what aspects of grammar
and what rules are relevant to LHR learning level. The
Levels refer not only to the respective
Grammar unit, but also to the in the Example
sets used vocabulary.
So you know exactly
that you should be aware of this vocabulary.

All grammar rules contained in this chapter, you should then dominate, unless one
Levels indicator on side, pointing out that
this rule for a higher level, for example, is determined.
Here is a brief explanation of what knowledge the
Levels of the European Framework of Reference are true:
A1 / A2: Basic user,
Q: You can select individual words and very simple sentences
understand and formulate.
- You can talk everyday situations
cope and understand short texts or even
Write.
B1 / B2: Independent user.
- you can in the areas of everyday life, travel and
communicate professional written and oral well.
- You have an active part in a large repertoire
grammatical structures and phrases
can already detect stylistic nuances in conversation.
And so you finally even exceeded your success
can check, see the end of the book a
Test to each grammar chapter. thus,
You find exactly the one where you still
have weaknesses and that Grammar unit
You should look at again is accordingly, and
others where you are already fit properly.
Now we wish you much fun and success
Learn German grammar!

Table of Contents
Abbreviations
Tips & Tricks
0 article
1.1 The definite article
1.2 The indefinite article
2 The noun
2.1 The genus
2.2 The Plural
2.3 The Case
2.3.1 The N-declination
2.3.2 The genitive with of
2.3.3 The declination of proper names
2.3.4 Case-signals
3 The adjective
3.1 The predicative and adverbial adjective
3.2 The attributive adjective
3.3 substantivized adjectives
3.4 attributive participles
4 The adverb
5 The comparison
5.1 The comparative
5.2 The superlative
6 The pronoun.
6.1 The personal pronoun
6.2 The pronoun it
6.3 Pronominal
6.4 The possessive pronoun
6.5 The demonstrative
k Table of Contents
6.6 The relative pronoun
ß The verb
7.1 The conjugations
7.1.2 weak, strong and mixed verbs
7.2 The auxiliary verb
7.3 The modal verb
7.4 Separable and non-separable verbs
8 The indicative
8.1 The present tense
8.2 The past
8.2.1 The Perfect
8.2.2 The past tense
8.2.3 The pluperfect
8.3 The Futur
8.3.1 The future tense 1
8.3.2 The future tense il
9 The subjunctive
9.1 The subjunctive ll
9.2 The subjunctive
10 The imperative
11 The Infnitiv
11.1 The pure infinitive
11.2 The infinitive with to
12 The participle
12.1 The present participle
12.2 The participle Il
Contents J
13 The Passive
14 The conjunction
15 The set
15.1 The predicate
15.2 The subject
15.3 The object
15.4 The adverbial
6.15 The valence of verbs
16. The word position in the sentence
16.1 The individual fields
16.1.1 The apron
16.1.2 The midfield
16.1.3 The Nachfeld
16.2 The declarative sentence
16.3 The question set
17 The negation
18 The indirect speech
19 tests
20 solutions

How to Download / Install

Download and install Kurzgrammatik Deutsch version 1.0 on your Android device!
Downloaded 10+ times, content rating: Not rated
Android package: com.appdroidapp.KurzgrammatikDeutsch, download Kurzgrammatik Deutsch.apk

All Application Badges

Free
downl.
Android
3.0+
n/a
Not
rated
Android app


Oh snap! No comments are available for Kurzgrammatik Deutsch at the moment. Be the first to leave one!

Share The Word!


Rating Distribution

RATING
5.05
4 users

5

4

3

2

1